Sie sind hier:
  • Willkommen in Borgfeld

Das Ortsamt Borgfeld ist werktags von 9.00 - 11.00 Uhr für Publikumsverkehr geöffnet

Liebe Borgfelderinnen und Borgfelder,

mit Ablauf des 1. April 2022 ist die Dreißigste Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung) aufgrund der geänderten Ermächtigungsgrundlage in § 28 a Infektionsschutzgesetz (IFSG) außer Kraft getreten.

Dadurch entfallen unter anderem sowohl die allgemeine Maskenpflicht in öffentlichen Einrichtungen, als auch das Warnstufensystem. Ab dem 2. April 2022 tritt stattdessen die Erste Verordnung zum Basisschutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Corona-BasisschutzmaßnahmenVO) in Kraft. Hierdurch werden in erster Hinsicht Testpflichten und Verpflichtungen zum Tragen von medizinischen Gesichtsmasken zum Schutz vulnerabler Gruppen in bestimmten Einrichtungen geregelt.

Bitte machen Sie sich regelmäßig über die aktuellen Regelungen schlau. Unter https://www.gesundheit.bremen.de/corona/corona-verordnungen-37349 stehen alle wissenswerten Neuerungen bereit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter

zentrale Telefonnummer (0421) 115
beim Gesundheitsamt Bremen, Telefon: (0421) 361 15 113, E-Mail office@gesundheitsamt.bremen.de
oder beim Ordnungsamt Bremen, E-Mail infektionsschutz@ordnungsamt.bremen.de
Das Ortsamt Borgfeld hält seine Tür für persönlich vorgetragene Anliegen, Wünsche, Fragen und Anregungen von Bürger*innen offen.
Die persönliche Vorsprache ist zu den Öffnungszeiten (Mo-Fr 9-11 Uhr) unter Einhaltung von Mindestabständen möglich.

Sie können uns aber auch gerne per E-Mail office@oaborgfeld.bremen.de oder per Telefon (0421/361-13090 sowie 0421/361-3087) kontaktieren.

Es grüßen Sie aus dem Ortsamt

Karl-Heinz Bramsiepe und Eileen Paries

Alle Sitzungen finden Sie im Sitzungskalender

Anträge, Beschlüsse, Protokolle etc. sind unter dem jeweiligen Sitzungsdatum abgespeichert

Zudem finden Sie dort den Link zu der jeweiligen Videokonferenz

Sitzungskalender

Borgfelder Ortsmitte

Pressemeldung zum Haushaltsantrag Umgestaltung Ortsmitte (pdf, 234.3 KB)
Quelle: WESER-KURIER Mediengruppe
https://www.weser-kurier.de/regionalausgaben/wuemme-zeitung

Beseitigung von Laub und Schnee auf den Fußwegen

Private Anliegerpflicht

Die Bremer Stadtreinigung (DBS) ist mit dem Winterdienst von Mitte Oktober bis Anfang April im Einsatz. Schneeräumen und Streuen fällt jedoch auch in die Verantwortung von privaten Anliegern.

Weitere Informationen finden Sie hier: Die Bremer Stadtreinigung - Stadtsauberkeit

Borgfelder Einkaufsservice

Liebe Borgfelderinnen und Borgfelder,

angesichts der Corona-Krise hat Frau Piontkowski gemeinsam mit 15 Borgfelder Bürgerinnen und Bürgern einen Einkaufsservice gegründet.
Sie bieten Borgfelder Senioren und geschwächten Menschen an, für sie einzukaufen und den Einkauf nach Hause zu bringen, damit diese sich nicht im Einkaufsmarkt selbst durch das Corona-Virus in Gefahr begeben. Das Angebot ist kostenlos.

Bei Rückfragen oder Inanspruchnahme des Angebots melden Sie sich bitte bei frau Piontkowski, Tel: 0171/3615985

Herzlich Willkommen in Borgfeld

Die Mitarbeiter des Ortsamts freuen sich auf Ihren Besuch

Wappen von  Borgfeld
Wappen von Borgfeld Deutsche Ortswappenrolle Nr. 66HB

Das Ortsamt Borgfeld betreibt mit den ehrenamtlichen Beiräten kommunalpolitische Stadtteilarbeit bzw. lokale Politik und fungiert praktisch als Geschäftsstelle dieser Beiräte. Das Ortsamt ist somit zum einen die Exekutive des Beirates, zum anderen Ansprechpartner für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Beiratsmitglieder und der Ortsamtsleiter arbeiten im Gegensatz zur Ortsamtsmitarbeiterin ehrenamtlich und sind aufgrund ihrer eigenen Berufstätigkeit in der Mehrheit zeitlich sehr eingeschränkt. Grundlage der Arbeit der bremischen Ortsämter sowie der bremischen Beiräte ist das Ortsgesetz über Beiräte und Ortsämter vom 02. Februar 2010 zuletzt geändert am 27. September 2016.

Die Mitarbeiter des Ortsamtes haben ein offenes Ohr für Ihre Anliegen in Angelegenheiten, die örtlich von öffentlichem Interesse sind und werden Ihnen oft direkt helfen, oder Ihnen Informationen geben, an welche Behörden und Einrichtungen Sie sich wenden können.
Das Ortsamt an der Borgfelder Landstr. 21 ist in gewohnter Weise telefonisch, per E-Mail: office@oaborgfeld.bremen.de oder persönlich für Sie erreichbar. Wir würden uns freuen, mit Ihnen auf diesem Weg zu kommunizieren und Sie in einer der öffentlichen Sitzungen des Beirates begrüßen zu können. Hierauf und auf die jeweilige Tagesordnung, wird jeweils einige Tage vorher in den Zeitungen oder in unsrer Homepage, hingewiesen. Außerdem können Sie die Termine im Ortsamt erfragen und im Borgfelder Rundblick, im Veranstalltungskalender (braun hinterlegt) finden. Den Borgfelder Rundblick bekommen Sie auch kostenlos, mit weiteren Informationen, im Ortsamt.